Eigenblutbehandlung: Eine nützliche Option bei Haarausfall?
Die Eigenblutbehandlung ist eine nicht-chirurgische Methode, bei der die natürliche Heilkraft Ihres Körpers zur Hautverjüngung genutzt wird. Dabei wird eine kleine Menge Ihres Blutes entnommen und so aufbereitet, dass Wachstumsfaktoren und Proteine konzentriert vorliegen. Diese aufbereitete Lösung wird in die Kopfhaut injiziert, um schlafende Haarfollikel zu stimulieren, die Durchblutung zu fördern und das Haarwachstum zu unterstützen. Die Eigenblutbehandlung ist eine minimalinvasive Möglichkeit zur Haarwiederherstellung und kann die Haardichte und -stärke sichtbar verbessern.
Eigenblutbehandlung in der Schweiz: Kosten
Wenn Sie eine Behandlung mit plättchenreichem Blutbestandteil – auch bekannt als Eigenblutbehandlung – gegen Haarausfall in Erwägung ziehen, stellt sich häufig die Frage nach den Kosten in der Schweiz. Die Preise können je nach Standort der Klinik, dem Ruf der behandelnden Fachperson sowie der Anzahl der empfohlenen Sitzungen für ein optimales Ergebnis variieren.
Bei Swiss Hair Life richten wir uns nach Ihrem Budget – nicht mehr und nicht weniger als nötig. Wir entwickeln einen Behandlungsplan, der individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Die Anzahl der Sitzungen passen wir flexibel an und ermöglichen eine unkomplizierte Zahlungsweise. Dabei garantieren wir höchste Qualität und einen zuverlässigen Service im Bereich der Haar-Eigenblutbehandlung.
Klicken Sie hier, um die aktuellen Preise der Eigenblutbehandlung zu erfahren.
Wie funktioniert die Eigenblutbehandlung?
Die Eigenblutbehandlung ist ein nicht-chirurgischer Ansatz, bei dem die körpereigenen Heilungsmechanismen angezapft werden, um die Haarfollikel zu beleben und das natürliche Haarwachstum anzuregen.
- Phase der Blutentnahme: Bei der Eigenblutbehandlung gegen Haarausfall beginnt die Reise mit der Gewinnung des eigenen Blutes des Patienten. In dieser ersten Phase werden durch eine sanfte Venenpunktion etwa 10 cm³ Blut entnommen.
- Abtrennung der roten Blutkörperchen: Nach der Entnahme wird die Blutprobe einem sorgfältigen Prozess unterzogen, der Mikrofiltration und Zentrifugation umfasst. Durch diese Verfahren werden die roten Blutkörperchen sorgfältig abgetrennt, sodass ein plättchenreicher Blutbestandteil zurückbleibt, der frei von diesen Elementen ist.
- Extraktion von plättchen- und Blutplättchenreichem Blutbestandteil: Nach diesen Trennungsmanövern entsteht ein Konzentrat mit einer hohen Konzentration von Blutplättchen. Dieser hochwirksame Bestandteil steht im Mittelpunkt und bietet eine starke Unterstützung für die Revitalisierung der Haarfollikel.
- Anwendung auf Haarfollikel: Der gewonnene plättchen- und Blutplättchenreiche Blutbestandteil wird dann gezielt auf die gewünschten Haarfollikel aufgetragen. Dieser Schritt dient als Pflegeschub, der die Gesundheit der Haare fördert und das Wachstum beschleunigt.
- Schmerzfreies und kurzes Verfahren: Die Anwendung ist bemerkenswert schnell. Das gesamte Verfahren dauert in der Regel etwa 30 Minuten, und die meisten Patienten überstehen es mit minimalen Unannehmlichkeiten.
- Reparaturprozess der Haarfollikel: Nach diesem nicht-chirurgischen Eingriff begeben sich die Haarfollikel auf eine Regenerationsreise. Sie zeigen eine vielversprechende Neigung zur Selbstreparatur und läuten eine Phase neuen Wachstums und Vitalität ein.
Wächst mit der Eigenblutbehandlung tatsächlich dauerhaft Haar nach?
Die Ergebnisse einer Eigenblutbehandlung gegen Haarausfall halten in der Regel etwa ein Jahr lang an. Die erste Behandlung kann mehrere Sitzungen erfordern, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Methode bietet zwar keine dauerhafte Heilung für Haarausfall, kann aber die Fähigkeit der Follikel erneuern, vorübergehend wieder zu wachsen. Sie wird nicht als dauerhafte Lösung betrachtet, stellt jedoch eine wertvolle Option zur Verjüngung dar und kann zu einer verbesserten Haardicke und einem neuen Selbstbewusstsein führen.
Was sind die Vorteile der Haarbehandlung mit plättchenreichem Blutbestandteil?
Die Eigenblutbehandlung hat wegen ihrer zahlreichen Vorteile bei der Bekämpfung von Haarausfall und der Förderung der Haargesundheit Aufmerksamkeit erregt. Dieses Verfahren nutzt das körpereigene Heilungspotenzial, um das Haarwachstum anzuregen und die Follikel zu stärken. Zu den Vorzügen gehört, dass sie nicht chirurgisch ist und nur minimale Beschwerden und Ausfallzeiten mit sich bringt. Durch die Infusion von Wachstumsfaktoren in die Kopfhaut werden schlafende Haarfollikel angeregt, was zu einer erhöhten Haardichte und -dicke führt. Darüber hinaus ist die Methode sicher, da sie die eigenen Blutbestandteile des Patienten verwendet. Die Behandlung ist auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und bietet einen persönlichen Ansatz zur Haarwiederherstellung. Ob bei frühen Anzeichen von Haarausfall oder zur Vorbeugung – die vielfältigen Vorteile machen sie zu einer vielversprechenden Option für alle, die wieder zu kräftigem und vollem Haar finden möchten.
Vorteile im Überblick:
- Haarschutz: Die Behandlung wirkt gegen Haarausfall und hilft bei der Bekämpfung von Ausdünnung und Haarverlust.
- Gesteigerte Vitalität der Follikel: Die Infusion von Wachstumsfaktoren belebt die Haarfollikel und fördert ihre Gesundheit.
- Geweberegeneration: Die Methode unterstützt die Reparatur geschädigten Gewebes und schafft ein Umfeld für gesundes Haarwachstum.
- Stimulation des Wachstums: Wachstumsfaktoren regen die Haarfollikel zur Neubildung von Haaren an.
- Belebung ruhender Wurzeln: Die Behandlung aktiviert inaktive Haarwurzeln und fördert die Haardichte.
Was ist vor einer Haarbehandlung mit plättchenreichem Blutbestandteil zu tun?
Vorher:
- Konsultation: Vereinbaren Sie einen Termin zur Beurteilung Ihrer Eignung. Unsere Experten begleiten Sie durch den gesamten Prozess.
- Blutverdünner vermeiden: Klären Sie mit Ihrem Arzt, ob Medikamente abgesetzt werden sollten.
- Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie ausreichend Wasser.
- Kopfhaut reinigen: Waschen Sie Ihr Haar am Behandlungstag.
- Leichte Mahlzeit: Essen Sie etwas und tragen Sie bequeme Kleidung.
Nachher:
- Nachsorge beachten: Halten Sie sich an die Empfehlungen Ihres medizinischen Betreuers.
- Sonnenschutz: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- Hydrierung: Trinken Sie weiterhin ausreichend Wasser.
- Schonung: Verzichten Sie für ein bis zwei Tage auf anstrengende Aktivitäten.
- Geduld: Die Ergebnisse entwickeln sich mit der Zeit. Bleiben Sie konsequent bei Ihrem Plan.
Wie lange dauert es, bis die Haare nach der Eigenblutbehandlung wachsen?
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen und der Zeitpunkt des Haarwuchses hängen von individuellen Faktoren ab. In der Regel werden 3 bis 4 Sitzungen im Abstand von 4 bis 6 Wochen empfohlen. Erste Verbesserungen zeigen sich nach einigen Monaten, die besten Ergebnisse nach 6 bis 12 Monaten. Eine individuelle Beratung ist entscheidend, um den optimalen Behandlungsplan festzulegen.







